Brücken und Stege
Juli 23, 2018So viele Brücken wie Hamburg hat Hildesheim natürlich nicht, auch nicht so schöne wie Venedig – obwohl es hier ja eine „Kleine Venedig“ gibt. Und tatsächlich führt auch, von der Dammstraße weg, die „Brücke an der kleinen Venedig“, über den Mühlengraben. Nur wenige Schritte weiter befindet sich eine der ältesten Brücken der Stadt, die Johannisbrücke.…
Alt und neu
Dezember 26, 2016Manch besonderer An- und Einblick in der Stadt ergibt sich auch aus dem Kontrast von alt und neu. Das findet sich nicht nur bei Gebäuden, sondern auch bei der Schaffung neuer Wohngebiete wie etwa am Weinberg, wo einige alte Gebäude des städtischen Krankenhauses mit einbezogen wurden und jetzt einen interessanten Kontrast bilden. Einen interessanten Durchblick…
Krieg und Frieden
Oktober 22, 2016Es entbehrt nicht der bitteren Ironie, dass nur ein paar Schritte vom Waffenschmiedehaus (Gelber Stern) sich das Denk- und Mahnmal der zerstörten Synagoge befindet (Am Lappenberg). Trägt das Waffenschmiedehaus in der Schnitzerei über der Tür die Symbole des Krieges, Radschloss und Kettenkugel, so finden sich auf dem Gedenkstein die bedrückenden Reliefs der Unterdrückung und Waffengewalt.…
Jahreszeiten & Monate
Oktober 11, 2016Zugegeben, diese Sgraffiti sind nicht leicht zu finden. Bei den Darstellungen der Jahreszeiten muss man schon in den großen Innenhof eines Häuserkomplexes an der Steuerwalder Straße. Über den vier Durchgängen ist innen jeweils das Sgraffito einer Jahreszeit angebracht. Von einem Künstler namens Behmann sind diese Kratzputzbilder wohl in den 1930er Jahren angefertigt worden.…
Himmlische Gaudi
Oktober 11, 2016Ein wenig hinaufschauen muss man auch wieder, um die kleinen Engel zu entdecken, die sich über dem Torbogen eines Gebäudes in der Hannoverschen Straße himmlischer Gaudi hingeben. Die beiden links würfeln, die in der Mitte trinken und rauchen. Der ein trägt Stiefel und Cerevis, also eine Studentenmütze, hat einen Fuß auf das Fass…
Schluss mit lustig!
Oktober 10, 2016Hu – Ha – Zack! – Einladendes Schaufenster einer Kampfkunstschule in der Kardinal-Bertram-Straße. Kompetent sicher, aber freundlich schaut die Einladung eher nicht aus. Auch eine Farbe kann wie ein k.o.-Schlag wirken, vor allem über ein ganzes Haus verteilt. Vielleicht eine Trotzreaktion (Ecke Gosche-/Annenstraße). „Das ist brutal!“, sagen dann die Schwaben, genauer gesagt: „des…
Verborgene Heilige
Oktober 9, 2016Heiligendarstellungen in und an Kirchen sind keine Besonderheit – das haben sie mit den Heiligen gemeinsam. Aber wie im wirklichen Leben gibt es auch bei den Darstellungen manche „verborgene Heilige“ an Häusern und Wänden, wo man sie nicht vermutet oder sie zumindest kaum mehr wahrnimmt. Dieser hier wird allerdings häufig wahrgenommen und fotografiert – er…
Allerlei Berufe
Oktober 7, 2016Allerlei Berufe lassen sich auch an Hildesheimer Häusern finden – gemalt, als Sgraffito, Relief – oder auch als bemalte Schnitzerei wie der „Waffenschmied“, das älteste und sicher auch bekannteste Beispiel für einen Handwerksberuf (Waffenschmiedehaus, Gelber Stern). Mit Ernst widmet er sich seiner Arbeit an Radschloss und Kettenkugel. Die Schmiedekunst und verwandte Handwerke werden gern dargestellt;…
Lauter Lyrik
Oktober 6, 2016Es ist ein Ausweis besonderer Güte, wenn einer Sache ein dichterisches Wort beigegeben wird. Auch manche Häuser tragen ein solches wie ein Motto, und in Hildesheim kann man manche literarische Spuren entdecken – mal Hausgroß, mal eher klein. Wilhelm Raabes „Die Kinder von Finkenrode“ wurde dieser Spruch entnommen. Ob hier Ecke Brehmestraße/Alfelder Straße) ein Dichter…
Ziegel und Klinker
Juli 23, 2016Es muss nicht immer Fachwerk sein: Auch Ziegel- und Klinkergebäude bieten manchen reizvollen Anblick. Nicht jedem freilich gefällt er – und das wird dann auch zum Ausdruck gebracht … „Diese Wand könnte auch schön sein“: Man kann sich Schlimmeres vorstellen … Eine besonders creative Alternative findet sich einem Hof in der Katharinenstraße: Manchmal kann…